Wir führen seit vielen Jahren Erwachsenenvertretungen
Wir sehen die vordringlichste Aufgabe des Erwachsenenvertreters (vormals Sachwalters) darin, die existenznotwendigen Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen sicherzustellen. Dies erfordert, für ein laufendes Einkommen des Vertretenen zu sorgen, zumeist aus Pension, AMS-Leistungen oder der Mindestsicherung.
Die Erhaltung einer bestehenden Wohnung, insbesondere durch Sicherstellung der regelmäßigen Mietenzahlung zur Vermeidung von Delogierungsverfahren und die Regelung von Konflikten mit Mitbewohnern, ist eine wichtige Aufgabe. Sofern keine Wohnung vorhanden ist, wird der Erwachsenenvertreter für die Beschaffung einer Wohnmöglichkeit Sorge tragen.
Die Sicherstellung der notwendigen Betreuung, Pflege und medizinischen Versorgung gehört ebenso zum Wirkungsbereich des Erwachsenenvertreters, wie die Ermöglichung einer Tagesstruktur, bei Bedarf einer Ausbildung.
Ganz wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den von uns vertretenen Personen. Wir sind bestrebt, sie soweit wie möglich in Entscheidungen einzubeziehen. Ziel ist, dass von uns vertretene Personen so viel Unterstützung erhalten wie notwendig, aber so viel selbst erledigen, wie möglich ist.
Zur Erfüllung unserer Aufgaben als Erwachsenenvertreter steht uns ein ausgezeichnetes Mitarbeiterinnen-Team zur Verfügung, desweiteren haben wir gute Kontakte zu Personen und Rechtsträgern, die Betreuungs- und Pflegeleistungen anbieten.
Gerne beraten wir unsere Klienten in allen Fragen im Zusammenhang mit Erwachsenenvertretung (vormals Sachwalterschaft) und Alternativen dazu.

Dr. Susanne Schwarzenbacher ist Mitglied des Vereins Life Support, einer Vereinigung engagierter ErwachsenenvertreterInnen, die sich zum Ziel gesetzt hat, aktiv zum Verständnis und zu einer Verbesserung der Situation der von Erwachsenenvertretung betroffenen Menschen sowie einer Weiterentwicklung des Rechtsinstitutes der Erwachsenenvertretung beizutragen.
